Unser Team

Dr. med. Theodor Dierk Petzold

Leitung des Zentrums

Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren,

mit Europ. Cert. f. Psychotherapy (ECP),

Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin an der MHH,

Mitbegründer des Dachverbandes für Salutogenese, Ausbilder in Salutogener Kommunikation

Beate Holte MFA

Medizinische Fachangestellte,

zuständig für die Verwaltung und Organisation im Zentrum

Dr. med. Theodor Dierk Petzold

Leitung des Zentrums

Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren,

mit Europ. Cert. f. Psychotherapy (ECP),

Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin an der MHH,

Mitbegründer des Dachverbandes für Salutogenese, Ausbilder in Salutogener Kommunikation

Das Zentrum / Die Stiftung für Salutogenese gGmbH

„Wie können Menschen sich gesund entwickeln?“

Das Zentrum / die Stiftung für Salutogenese gGmbH haben wir – eine Gruppe von GesundheitsaktivistInnen – im Jahre 2004 gegründet, um mit unserem praktischen und theoretischen Wirken unter der salutogenetischen Fragestellung „Wie können Menschen sich gesund entwickeln?“ das gute und gesunde Leben in der Gesellschaft und Natur mitzugestalten. Dabei waren Autonomie und aufbauend kooperative Kommunikation zentrale Anliegen.

20 Jahre Entwicklung

Symposien

Veröffentlichungen

Literatur

In den 20 Jahren Tätigkeit im Zentrum für Salutogenese haben wir fast jährlich Symposien durchgeführt mit anschließenden Veröffentlichungen der wichtigsten Beiträge. Wir haben die Salutogene Kommunikation SalKom® und das Training der Stressregulation (Zertifiziert von ZPP) zur Anregung der gesunden Selbst- und Stimmigkeitsregulation und Gestaltung aufbauender Beziehungen wie Kooperationen entwickelt (s. „Kommunikation mit Zukunft“ (2011); „Drei entscheidende Fragen“ Petzold 2022; „Kokreativ gesund entwickeln“ Petzold 2024). Wir haben die Grundmotivationen der Menschen erforscht, ihre psychodynamischen Wirkungen und wie sie anzuregen sind (Petzold & Henke 2023).

Stand Heute

Heute sind unsere wichtigsten Tätigkeiten die Vertiefung und Verbreitung von Erkenntnissen zur Salutogenese wie einem guten Leben für Alle, die Vernetzung zum salutogenetischen Diskurs und die Aus- und Fortbildung in Salutogener Kommunikation sowie Seminare und Coaching zur gesunden Stressregulation  und zu kokreativem Kooperieren.