"Tools"
Vorschläge zum guten Leben
Es gibt viele Dinge, die vielen gut tun. Zum Beispiel sich hinreichend zu bewegen, abwechslungsreich und biologisch zu ernähren, Achtsamkeitsübungen, gut schlafen u. a. Es gibt dabei allerdings kaum Aktivitäten, die für alle und immer gut sind.
Wichtige "Tools" im Sinne von Werkzeugen oder
Schlüssel zum guten Leben
sind Fragen, die deine
Selbst- und Stimmigkeitsregulation
immer wieder zur
gesunden Aktivität
anregen.
Deine innere Informationsverarbeitung bewertet implizit ständig Deine Wahrnehmungen, Zustände und Erfahrungen, auch ohne, dass dies dir bewusst wird.
Als Resultat dieser Wahrnehmungen und Bewertungen erscheint eine Veranlassung, eine
Motivation
zur
Aktivität, zum
Handeln
und
Kooperieren.
Nach jeder Aktivität
reflektiert
der Organismus die Interaktionen mit der Umwelt, ob sie zu mehr Kohärenz geführt haben, und
lernt
daraus für das weitere gute Leben.
Selbstfürsorge
Was tut dir nachhaltig gut? Und was tut dir nicht gut?
Was macht dir Freude?
Was ist zum Lernen gut?
Bewegung: Welche Bewegung machst du gerne? Wie viel pro Tag und/oder Woche tut dir gut?
Ernährung: Was isst und trinkst du gerne? Wie oft und wie viel tut dir die Nahrung gut?
Andere Bedürfnisse:
Welche körperlichen Bedürfnisse spürst du (wie häufig)?
In Deinen privaten / nahen Beziehungen
Wo fühlst du dich am meisten zugehörig (in einer Familie, Gruppe oder Gemeinschaft)?
Wo fühlst du dich auch ohne Worte angenommen und willkommen so wie du bist? Und kannst dabei entspannen?
Gibt es Menschen, denen du voll vertrauen kannst?
Wem möchtest du mehr vertrauen können? Was brauchst du dazu?
Im öffentlichen, gesellschaftlichen/kulturellen Leben – Leben in der Sprache
Wie wichtig ist es für dich, "Du selbst" oder „normal“ zu sein?
Kannst du deine Bedürfnisse und Anliegen passend in Worten ausdrücken? Werden sie verstanden und gehört? Welche Resonanz bekommst du?
Ist deine berufliche und ökonomische Situation passend / zufriedenstellend / erfüllend für dich?
Ist die wirtschaftliche Organisation in der Gesellschaft fair? Wie wünschst du dir die Teilhabe an der Wirtschaft?
Was ist dir am öffentlichen Leben wichtig? Wie möchtest du es mitgestalten? Was möchtest du kultivieren?
Im globalen und geistigen Leben
Wie wichtig ist Dir ein Bewusstsein, ein Teil der Menschheit zu sein? Ein Teil der Biosphäre?
Hast du Anliegen / Visionen, die sich auf das globale Leben beziehen? Kennst du Menschen mit ähnlichen Anliegen?
Kannst du eine geistige Verbundenheit spüren? Gibt es Worte dafür oder ist sie jenseits aller Worte?
Zur inneren vertikalen Stimmigkeit
Wie passen mein Bauch-/Körpergefühl, meine Liebe im Herzen, mein rationales Denken sowie meine Idealvorstellungen zusammen?
Was ist mir bedeutsam?
Was will und kann ich tun, damit Bauch, Herz und Kopf mehr / häufiger übereinstimmen?
Was will und kann ich aus den Erfahrungen und Inkohärenzen für die Zukunft lernen?
Mit den hier formulierten Fragen kannst du bewusst deine Stimmigkeitsregulation immer wieder anregen,
um dein Leben in und mit deiner Umwelt möglichst gut zu gestalten.
Du kannst dir diese Fragen immer mal wieder selbst stellen oder sie mit einer vertrauten/ vertrauenswürdigen Person gegenseitig stellen und beantworten.
Hilfreich ist, wenn du dir gestattest und/oder auch übst, deine Bedürfnisse und Anliegen wie auch deine Antworten auf die Fragen mit anderen Menschen zu teilen – darüber zu sprechen.
Mit Kommunizieren gestaltest du Beziehungen und deine Lebenswelten mit.

