Nächste Termine:
27. Jul 2018
Entwicklungs- und Supervisions-Seminar
30. Nov 2018
Entwicklungs- und Supervisions-Seminar
Supervision in SalKom®
Supervision für Salo-BeraterInnen, -Coachs und andere TherapeutInnen
Zu jeder SalKom-Ausbildung gehören verschiedene Supervisionen: Live-Supervisionen direkt bei einer Beratung (oder einer Video-Aufnahme davon) - während der Ausbildung auch vor der Gruppe - und 'Fall-Supervisionen' von schriftlich referierten Beratungsfällen (auch telefonisch möglich).
Die Supervision in Salutogener Kommunikation wird nach der Methode von SalKom® durchgeführt, d.h. es werden die kommunikative Kohärenzregulation, die attraktiven Ziele und Ressourcen fokussiert - hier besonders im Hinblick auf den dialogischen Resonanzvorgang mit dem Klienten.
Der Berater/Therapeut kann mit Hilfe der Supervision sein eigenes Resonanz-/Empathiespektrum erweitern, blinde Flecken erkennen, eine eigene innere reflexive Beobachterposition entfalten und so seinen Kommunikationsspielraum erweitern.
Jedes Jahr wird mindestens ein "Entwicklungs- und Supervisions-Seminar"angeboten. Hier werden Ihnen sechs Möglichkeiten geboten:
- Die eigene salutogenetisch orientierte Beratungs-/Therapiearbeit zur Weiterentwicklung supervidieren zu lassen;
- Noch Pflicht-Live-Supervisionen zu absolvieren;
- Als KlientIn bei einer KollegIn unter Supervision Probleme zu lösen und sich persönlich weiter zu entwickeln;
- Über neue für SalKom® relevante Entwicklungen informiert zu werden bzw. thematisch vertiefte Einsichten zu bekommen;
- Eigene Fälle und/oder Erkenntnisse (auch interessante Forschungsberichte von Dritten) zu präsentieren und zu diskutieren;
- Die Salutogene Kommunikation kennenzulernen (nur für TherapeutInnen).
Es können also auch interessierte TherapeutInnen (ohne SalKom®-Erfahrungen) dieses Seminar nutzen, um SalKom® kennen zu lernen.
Leitung: Theodor D. Petzold
Kosten und Zahlungsmodalitäten:
Das Seminar kostet 300 € (ohne Übernachtung/Verpflegung/Raumpauschale).
Wenn jemand noch eine Pflichtsupervision absolvieren will, die er schon im Rahmen der Ausbildung bezahlt hat, reduziert sich der Preis um die Hälfte. Bei zwei Pflichtsupervisionen braucht sie/er keine Seminargebühr zu entrichten - ein Anspruch auf die Ermöglichung von 2 und mehr Beratungsgesprächen besteht nicht.
Bei Rücktritt bis zwei Wochen vor Seminarbeginn werden 20 € Stornogebühr fällig, danach 30% der Seminargebühr. Für eine komplette Ausbildung sind besondere Zahlungsmodalitäten möglich.
Das Seminar bieten wir 2018 zwei mal an: im Juli im bayrischen Treuchtlingen, im November in Bad Gandersheim/Ackenhausen. Nähere Informationen finden Sie unter dem entsprechenden Termin auf dieser Seite.